
Kulturkrieg - Kunst als Waffe
Kulturkrieg – Kunst als Waffe ist eine Dokumentation über die mächtige Rolle der Kunst in politischen und gesellschaftlichen Konflikten.
Kunst war schon immer mehr als bloße Ästhetik – sie ist ein Werkzeug, um Meinungen zu formen, Proteste zu verstärken und Macht zu manifestieren. Doch wann wird Kunst zur Waffe, und welche Auswirkungen hat das auf Gesellschaften? Der Film nimmt dich mit auf eine Reise durch unterschiedliche Schauplätze, von Krisengebieten bis hin zu urbanen Zentren, wo Kunst gezielt eingesetzt wird, um Botschaften zu vermitteln oder Ideologien zu stützen. Ob Street Art, Protestlieder oder Propaganda – die Dokumentation zeigt, wie kreativ und wirkungsvoll Kunst als Mittel des Widerstands oder der Kontrolle genutzt wird.
Neben eindrucksvollen Beispielen aus der Geschichte wirft der Film auch einen Blick auf aktuelle Künstler, die Grenzen überschreiten und mutig Position beziehen. Dabei wird deutlich: Kunst kann verbinden und trennen, sie kann Frieden fördern, aber auch Konflikte anheizen.
Kulturkrieg – Kunst als Waffe ist ein eindringlicher Film, der die Kraft und Verantwortung von Kunst in einer globalisierten Welt hinterfragt und zum Nachdenken anregt.
Kunde: Broadview
Leistungen: Creative Content, Performance Marketing